| etw 
								ab|bauen | Der Konzern | will | im nächsten Jahr 
								15.000 Stellen | abbauen. | 
							
								| jdn. (etw) 
								ab|fragen |  | Könntest | du mich ( die 
								Englischvokabeln ) | abfragen? | 
							
								| s.
								etw 
								ab|gewöhnen | Warum | gewöhnst | du dir
								das Rauchen 
								nicht | ab? | 
							
								| jdn 
								ab|holen | Gestern | hat | er seine 
								Schwester vom Bahnhof | abgeholt. | 
							
								| jdn (etw) 
								ab|hören | Die Mutter | hörte | ihre Tochter (die 
								Vokabeln) | ab. | 
							
								| jdm
								etw 
								ab|kaufen | Hermann | kauft | seinem Nachbarn
								sein Fahrrad | ab. | 
							
								| etw 
								ab|laden | Der LKW-Fahrer | hat | die gebrachte 
								Ware bereits | abgeladen. | 
							
								| (etw) 
								ab|nehmen | Maria | möchte | (15 Kilo) | abnehmen. | 
							
								| jdm
								etw 
								ab|nehmen | Nico | hat | mir
								meine neue Kappe | abgenommen. | 
							
								| etw 
								ab|sagen | Martina | hat | die 
								Einweihungsparty kurzfristig | abgesagt. | 
							
								| etw 
								ab|schaffen | Man | muss | die Todesstrafe 
								endlich | abschaffen. | 
							
								| jdm
								etw 
								ab|schlagen | Sie | konnte | ihrer Tochter
								den Wunsch 
								nicht | abschlagen. | 
							
								| etw 
								ab|schreiben (von) | Der Schüler | schreibt | die Lösung(von 
								der Tafel) | ab. | 
							
								| jdm
								etw 
								ab|verlangen | Herr Niemand | hat | seinen Arbeitern
								zu viel | abverlangt. | 
							
								| jdn 
								achten | Kinder | sollten | ihre Eltern | achten. | 
							
								| jdm 
								ähneln | Der Junge | ähnelt | seinem Vater 
								sehr. |  | 
							
								| jdn 
								ärgern | Große Brüder | ärgern | stets ihre 
								kleineren Geschwister |  | 
							
								| jdm
								etw 
								an|bieten | Man | hat | ihr
								eine sehr gut 
								bezahlte Stelle | angeboten. | 
							
								| (jdm)
								etw 
								an|drohen | Der Halbstarke | hat | (dem kleinen 
								Jungen) 
								Schläge | angedroht. | 
							
								| jdn / etw 
								an|fahren | Eine Autofahrerin | hat | gestern einen 
								großen Hund | angefahren. | 
							
								| etw 
								an|fangen mit | Warum | hast | du mit Heike 
								etwas | angefangen? | 
							
								| etw 
								an|fassen |  | Fass | nicht die heiße 
								Herdplatte | an! | 
							
								| s.
								etw 
								an|gewöhnen | Mein Mann | hat | sich
								eine gewisse Faulheit | angewöhnt. | 
							
								| jdn 
								an|klagen | Der Geschäftsführer | hat | den Mitarbeiter 
								wegen Diebstahls | angeklagt. | 
							
								| jdn 
								an|lächeln | Die junge Frau | hat | den Pizzabäcker 
								sehr freundlich | angelächelt. | 
							
								| etw 
								an|nehmen |  | Könnten | Sie bitte dieses 
								Paket für Frau H. | annehmen? | 
							
								| jdn 
								an|rufen | Warum | hast | du mich 
								gestern nicht | angerufen? | 
							
								| jdn / etw 
								an|sehen |  | Sieh | mich 
								doch nicht so | an! | 
							
								| s.
								jdn / etw 
								an|sehen |  | Siehst | du dir 
								heute auch den Film 
								im ZDF | an? | 
							
								| jdm
								etw 
								an|tun | Warum | tust | du mir
								das | an? | 
							
								| jdm 
								antworten | Der Student | konnte | dem Professor 
								nicht | antworten. | 
							
								| jdm
								etw 
								an|vertrauen | Man | kann | ihr 
								einfach kein 
								Geheimnis | anvertrauen. | 
							
								| jdm 
								auf|fallen | Die Neue | ist | mir 
								noch gar nicht | aufgefallen. | 
							
								| jdn 
								auf|fordern zu | Der Politiker | fordert | die Regierung 
								zum Handeln | auf. | 
							
								| jdn 
								auf|halten (bei) | Warum | hältst | du mich 
								immer bei meiner Arbeit | auf? | 
							
								| (jdm)
								etw 
								auf|machen | Torsten, | könntest | du (mir) 
								bitte die Tür | aufmachen? | 
							
								| etw 
								auf|räumen | Warum | sollen | wir jeden Tag 
								unser Zimmer | aufräumen? | 
							
								| (s.)
								etw 
								auf|schreiben | Ich | habe | (mir)
								ihre Telefonnummer | aufgeschrieben. | 
							
								| etw 
								aus|geben (für) | Im Urlaub | muss | man immer viel 
								Geld | ausgeben. | 
							
								| etw 
								aus|füllen |  | Füllen | Sie bitte diesen 
								Antrag | aus. | 
							
								| etw 
								aus|machen |  | Machen | Sie bitte sofort 
								die laute Musik | aus. | 
							
								| s.
								etw 
								aus|ziehen | Das kleine Kind | kann | sich 
								schon alleine den 
								Pullover | ausziehen. | 
							
								| jdm
								etw 
								beantworten | Ich | werde | Ihnen
								diese Frage 
								nicht | beantworten. | 
							
								| jdm 
								begegnen | Gestern | bin | ich einem alten 
								Schulfreund | begegnet. | 
							
								| jdm
								etw 
								bei|bringen | Der Vater | hat | seinen Kindern
								absolut nichts | beigebracht. | 
							
								| jdm
								etwas 
								beichten | Klara, ich | muss | dir
								etwas | beichten. | 
							
								| jdm 
								berichten von | Die Journalistin | berichtete | uns 
								von der Katastrophe. |  | 
							
								| jdn 
								beschuldigen | Warum | beschuldigst | du immer nur mich? |  | 
							
								| jdm
								etw 
								besorgen | Friedrich | hat | mir
								10 Flaschen Wein | besorgt. | 
							
								| (jdm)
								etwas 
								bestellen |  | Hast | du mir 
								schon einen Kaffee | bestellt? | 
							
								| jdm
								etw 
								beweisen |  | Beweise | mir
								deine Liebe. |  | 
							
								| jdm
								etw 
								bieten | Die Karibik | bietet | den Touristen
								idyllische Strände. |  | 
							
								| jdm
								etw 
								borgen | Warum | hast | du ihm
								das Geld 
								nicht | geborgt? | 
							
								| (jdm)
								etw 
								braten | Mama, | kannst | du (mir)
								das Steak | braten? | 
							
								| jdn / etw 
								brauchen | Ich | könnte | heute Abend deine 
								Hilfe | brauchen. | 
							
								| jdm
								etw 
								bringen | Tanja, | könntest | du mir 
								mal bitte die 
								Bohrmaschine | bringen? | 
							
								| (jdm)
								etw 
								buchstabieren |  | Können | Sie mir
								Ihren Namen | buchstabieren? | 
							
								| jdm 
								danken für | Ich | danke | Ihnen 
								für Ihre Mühe. |  | 
							
								| etw 
								dar|stellen | Was | soll | dieses Bild von Picasso | darstellen? | 
							
								| jdm 
								dienen | Der Diener | dient | der Familie 
								schon seit 30 Jahren. |  | 
							
								| jdm 
								drohen | Sie | wollen | mir 
								vor all diesen Leuten | drohen? | 
							
								| jdm 
								ein|fallen | Diese Idee | ist | mir 
								gestern auf der Zugfahrt | eingefallen. | 
							
								| etw 
								ein|kaufen | Heute | muss | ich Obst 
								für meine kranke Nachbarin | einkaufen. | 
							
								| jdn 
								ein|laden | Wir | haben | auch unsere 
								Nachbarn zum Fest | eingeladen. | 
							
								| (jdm)
								etw 
								ein|packen | Immer | vergisst | sie, ihre 
								Zahnbürste | einzupacken. | 
							
								| jdm
								etw 
								ein|reden | Warum | redest | du ihm 
								nur Dummheiten | ein? | 
							
								| jdn / etw 
								empfangen | Warum | werden | die Gäste 
								von euch so unfreundlich | empfangen? | 
							
								| jdm
								etw 
								empfehlen | Dieses Restaurant | kann | ich euch 
								wärmstens | empfehlen. | 
							
								| jdm 
								entfallen | Mir | ist | das deutsche Wort für "love" | entfallen. | 
							
								| etw 
								entfernen | Man | sollte | diese 
								Plagegeister | entfernen. | 
							
								| etw 
								enthalten | Diese Substanz | enthält | sehr viel 
								Giftstoffe. |  | 
							
								| jdm 
								entkommen | Die Gazelle | konnte | den Löwen 
								glücklicherweise | entkommen. | 
							
								| jdn 
								entlassen | Die Firma | plant, | dieses Jahr noch 
								1.000 Arbeitnehmer | zu entlassen. | 
							
								| etw 
								entscheiden | Das | kann | ich nicht alleine | entscheiden. | 
							
								| etw 
								erfinden | In dieser Firma | werden | viele Neuerungen | erfunden. | 
							
								| etw 
								ergänzen |  | Ergänzen | Sie die Sätze. |  | 
							
								| etw 
								erhalten |  | Hast | du meinen Brief | erhalten? | 
							
								| jdn 
								erkennen | Heinrich, | erkennst | du mich 
								nicht mehr? |  | 
							
								| jdm
								etw 
								erklären |  | Erklär | es
								mir 
								bitte noch mal. |  | 
							
								| jdm
								etw 
								erlauben | Der Vater | erlaubte | der Tochter
								ihre geplante Reise 
								nicht. |  | 
							
								| etw 
								erledigen |  | Könntest | du heute die 
								Einkäufe | erledigen? | 
							
								| jdn 
								ernähren | Du | solltest | deine Kinder 
								besser | ernähren. | 
							
								| etw 
								erreichen | Alle Läufer | haben | das Ziel | erreicht. | 
							
								| jdm
								etw 
								erschweren | Warum | soll | ich mir
								mein Leben 
								unnötig | erschweren? | 
							
								| jdm
								etw 
								erzählen | Mama, | erzählst | du uns 
								noch eine Geschichte? |  | 
							
								| jdn 
								erziehen | Warum | wollen | viele Frauen ihre 
								Männer | erziehen? | 
							
								| jdn 
								fassen | Zum Glück | konnte | der Terrier das 
								Kind nicht | fassen. | 
							
								| jdm 
								fehlen | Meine Heimat | fehlt | mir 
								so sehr. |  | 
							
								| jdn / etw 
								finden | Klaus | hat | endlich sein 
								Glück | gefunden. | 
							
								| jdm 
								folgen | Der Spion | konnte | dem Geschäftsmann 
								nicht mehr | folgen. | 
							
								| etw 
								fordern | Die Gewerkschaft | fordert | eine Lohnerhöhung 
								von 5%. |  | 
							
								| jdn 
								fragen |  | Fragen | Sie doch mal die 
								Rezeptionistin. |  | 
							
								| jdm
								etw 
								geben | Der junge Mann | wollte | dem Mädchen
								einen Kuss | geben. | 
							
								| jdm 
								gefallen | Unsere neue Sekretärin | gefällt | mir. |  | 
							
								| jdm 
								gehorchen | Kinder, warum | gehorcht | ihr eurer Mutter 
								nicht mehr? |  | 
							
								| jdm 
								gehören | Wem | gehört | der heiße Schlitten vor der Tür? |  | 
							
								| jdm 
								gelingen | Die Überraschung | ist | euch 
								wirklich | gelungen. | 
							
								| jdm 
								genügen | Meine Liebe | genügt | meinem Mann 
								nicht mehr. |  | 
							
								| jdm
								etw 
								gestehen | Mein Schatz, ich | muss | dir
								etwas | gestehen. | 
							
								| etw 
								gewinnen | Der Lottospieler | hat | 3,6 Millionen 
								Euro | gewonnen. | 
							
								| jdm
								etw 
								glauben | Ich | kann | ihm
								seine Geschichte 
								einfach nicht | glauben. | 
							
								| jdm 
								gratulieren | Wir | gratulieren | dir 
								recht herzlich zum Geburtstag. |  | 
							
								| jdn 
								grüßen | Ich | soll | dich 
								von Johanna | grüßen. | 
							
								| jdn / etw 
								hassen | Warum | hasst | du alle 
								Kriechtiere so sehr? |  | 
							
								| jdn 
								heiraten | Warum | willst | du plötzlich 
								Jochen nicht mehr | heiraten? | 
							
								| jdm 
								helfen |  | Kannst | du mir 
								am Wochenende | helfen? | 
							
								| etw 
								her|stellen | Natürlich | stellt | eine Brauerei 
								Bier | her. | 
							
								| jdm
								etw 
								holen | Dora, | kannst | du mir 
								bitte meine 
								Pantoffeln | holen? | 
							
								| jdn / etw 
								hören | Otto, | kannst | du mich | hören? | 
							
								| jdn 
								informieren | Bitte | informieren | Sie mich 
								sofort darüber. |  | 
							
								| (jdm)
								etw 
								kaufen | Ewald | hat | seiner Angebeteten
								einen Porsche | gekauft. | 
							
								| jdn / etw 
								kennen | Ich | kenne | dieses Land 
								noch nicht. |  | 
							
								| jdn 
								kritisieren | Warum | kritisierst | du mich 
								andauernd? |  | 
							
								| jdm
								etw 
								leihen | Der Wirt | hat | einem Stammkunden
								tausend Euro | geliehen. | 
							
								| etw 
								lernen | Man | kann | bei mein-deutschbuch.de 
								Deutsch | lernen. | 
							
								| jdn / etw 
								lieben | Seine Frau | liebt | ihn 
								schon seit Jahren nicht mehr. |  | 
							
								| jdn 
								loben | Warum | sollte | man faule Männer | loben? | 
							
								| (jdm)
								etw 
								liefern |  | Können | Sie (uns)
								die Ware 
								bis Montag | liefern? | 
							
								| etw 
								machen | Unsere Kinder | wollen | am Wochenende 
								eine Party | machen. | 
							
								| jdm 
								missfallen | Das Theaterstück | hat | vielen Zuschauern | missfallen. | 
							
								| jdm 
								misslingen | Der Kuchen | ist | mir 
								leider | misslungen. | 
							
								| jdm 
								misstrauen | Warum | misstraust | du deinem Mann? |  | 
							
								| jdm 
								nach|laufen | Der Bursche | läuft | jedem Rock | nach. | 
							
								| jdn + jdn 
								nennen | Alle Schüler | nennen | ihren 
								Klassenlehrer Mr. Dativ. |  | 
							
								| (jdm)
								etw 
								notieren | Bitte | notiere | mir
								die Lottozahlen. |  | 
							
								| jdm 
								passen | Die neuen Schuhe | passen | mir 
								leider nicht. |  | 
							
								| etw 
								probieren | Du | solltest | mal diesen Kuchen | probieren. | 
							
								| (jdm)
								etw 
								rauben | Die Gangster | raubten | mehrere Millionen 
								Dollar. |  | 
							
								| jdn 
								retten | Die DLRG | konnte | schon viele 
								Menschenleben | retten. | 
							
								| jdn 
								rufen | Der Verletzte | rief | den Notarzt 
								nicht. |  | 
							
								| jdm
								etw 
								sagen | Mein Freund, | sagst | du mir 
								auch die ganze 
								Wahrheit? |  | 
							
								| jdm 
								schaden | Das Rauchen | schadet | Ihrer Gesundheit. |  | 
							
								| etw 
								schaffen | Viele Schüler | haben | den Eingangstest 
								nicht | geschafft. | 
							
								| jdm
								etw 
								schenken | Die Großmutter | hat | ihren Enkelkindern
								viel Geld | geschenkt. | 
							
								| jdn 
								schlagen | Borussia Dortmund | hat | Schalke 04 
								mit 3:2 | geschlagen. | 
							
								| jdm 
								schmecken | Die Torte | hat | den Kindern 
								nicht | geschmeckt. | 
							
								| jdm
								etw 
								schulden | Erich | schuldet | Emil
								einen Gefallen. |  | 
							
								| jdn / etw 
								sehen | Paul, | siehst | du den großen 
								Vogel am Himmel? |  | 
							
								| jdn / etw 
								stören | Warum | muss | Jonas immer den 
								Unterricht | stören? | 
							
								| jdm 
								trauen |  | Trau | dem Kerl 
								bloß nicht über den Weg! |  | 
							
								| jdn 
								treffen | Wo | wollen | wir uns 
								morgen | treffen? | 
							
								| jdn 
								trösten | Warum | tröstest | du die Kleine 
								nicht? |  | 
							
								| jdn / etw 
								überholen | Der Sprinter | überholte | mich 
								leider kurz vor dem Ziel. |  | 
							
								| jdn 
								überraschen | Du | hast | uns 
								jetzt aber wirklich | überrascht. | 
							
								| jdn 
								überreden |  | Lass | dich 
								doch nur einmal | überreden. | 
							
								| jdn 
								überzeugen |  | Hast | du deine Frau 
								davon | überzeugen können? | 
							
								| jdn / etw 
								unterbrechen | Ihr | könnt | die laufende 
								Maschine nicht | unterbrechen. | 
							
								| jdn / etw 
								unterstützen | Die Eltern | haben | ihre Kinder 
								bei ihren Plänen | unterstützt. | 
							
								| jdn 
								verachten | Warum | verachtest | du diesen Mann 
								so sehr? |  | 
							
								| jdm
								etw 
								verbieten | Der Vater | verbietet | seinem Sohn
								das Rauchen. |  | 
							
								| jdn 
								verfolgen | Die Polizei | verfolgt | seit Stunden den 
								Autodieb. |  | 
							
								| etw 
								verlangen von | Die Bank | verlangt | vom Kunden eine 
								Bürgschaft. |  | 
							
								| jdm
								etw 
								verraten | Katrin | hat | mir
								ihr größtes Geheimnis | verraten. | 
							
								| jdn 
								verteidigen | Warum | verteidigst | du mich 
								nicht? |  | 
							
								| jdm 
								vertrauen | Man | kann | den Mitarbeitern 
								einfach nicht | vertrauen. | 
							
								| jdm
								etw 
								verzeihen | Bitte | verzeih | mir
								meine Verspätung. |  | 
							
								| etw 
								vor|bereiten | Das Fest | müssen | wir sehr sorgfältig | vorbereiten. | 
							
								| (jdm)
								etw 
								vor|schlagen | Ursula | hat | (mir)
								eine Reise in die 
								Türkei | vorgeschlagen. | 
							
								| jdm
								jdn 
								vor|stellen | Johannes, | darf | ich dir
								die bezaubernde 
								Jennifer | vorstellen. | 
							
								| jdm 
								weh|tun | Aua, das | hat | mir | wehgetan. | 
							
								| jdm 
								widersprechen | Meine Tochter | widerspricht | mir 
								permanent. |  | 
							
								| etw 
								wiederholen | Leider | müssen | wir das 
								Experiment noch mal | wiederholen. | 
							
								| etw 
								wissen | Du rauchst? | Weiß | dein Vater das? |  | 
							
								| jdm
								etw 
								zeigen |  | Soll | ich Ihnen
								den Weg zur Post | zeigen? | 
							
								| jdm 
								zu|hören | Mein Sohn | will | mir 
								einfach nicht mehr | zuhören. | 
							
								| etw 
								zu|machen |  | Könnten | Sie bitte mal die 
								Tür | zumachen. | 
							
								| jdm
								etw 
								zu|trauen | Die Eltern | trauen | ihrem Sohn
								den Schulabschluss | zu. |